BUNTER KARNEVALSABEND 2023

Endlich war es wieder soweit: Am Karnevalsfreitag, den 17.02.2023 zündete die Karnevalsrakete in Koisdorf: Der „bunte Karnevalsabend“ der Sportfreunde Koisdorf fand unter dem diesjährigen Motto „Manege frei“ traditionell im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus in Koisdorf statt. Nach zwei Jahren Pause stand der erstklassige Sitzungspräsident Sascha Grzenia mit seinem Partner Olaf Horstmann auf der Bühne und führte gewohnt mit Charme und Witz durch das Programm.

Die Fidelen Möhrchen Westum machten in diesem Jahr den Anfang der Sitzung in Koisdorf. Die kleinen Tänzerinnen und ein Tänzer brachten die Narren im Saal bereits zu Beginn so richtig in Fahrt.

Direkt weiter ging es mit der ersten Rede der „Breiköpp“ aus Wehr – Kurt Gerhartz mit seinen Töchtern Vera und Pia. Die beiden Töchter sind „quasi auf der Koisdorfer Bühne groß geworden“ meinte Sitzungspräsident Sascha Grzenia und sind daher alte Bekannte auf dem Bunten Karnevalsabend.

Nun kam eine Überraschung aus Wassenach: Das Prinzenpaar Prinz Ingo I und Prinzessin Elke I (Ehepaar Drautzburg) mit Gefolge. Prinzessin Elke I ist eine waschechte Koisdorferin, die mit ihrem Prinzen Ingo I viele Jahre in dem Höhenort gewohnt hat und sogar einige Jahre Ortsvorsteherin war. Mit einem tosenden Applaus wurden sie vom Publikum begrüßt. Der Fanfarenzug Wassenach begleitete das Prinzenpaar und brachte den Saal mit Pauken und Fanfaren zum Toben. Selbstverständlich waren für das Prinzenpaar mit Gefolge Plätze im Saal reserviert und so nahmen sie in der ersten Reihe Platz und feierten mit.

Die nächste Tanzeinlage des Abends zeigten die Vulkanelfen. In Raumanzügen kamen die Jungs aus Niederzissen auf die Bühne und holten das Herzstück von Köln zurück, das im All verlorengegangen war. Großartige Akrobatik und Tanzschritte zeigten die knackigen Kerls und wurden mit einer Rakete vom Publikum belohnt.

Weiter ging es mit zwei Originalen „der Een on der Anne“. Die beiden hatten einiges über sich zu berichten und ernteten herzhafte Lacher. Sie lieferten sich ein Zwiegespräch, das die Lachmuskeln des Publikums sehr strapazierte. Aber auch das Publikum wurde aufs Korn genommen und der eine oder andere Gast musste für einen Witz herhalten.

Nach den Männern kam die Hafengarde Oberwinter mit ihrem Tanzcorps und hatte natürlich mit ihren Hebefiguren und den vielen Mariechen eine ganz andere Klasse zu bieten. Mit perfekten Tänzen heizten sie dem Publikum noch mal richtig ein und erhielten standing ovations.

Nach einer verdienten Pause zum Luft holen und einem Gang an die Essbar, die u.a. selbstgemachten Kartoffelsalat zu bieten hatte, ging es dann mit dem ganzen Corps der Stadtsoldaten Sinzig weiter. Sie kamen direkt vom Bad Bodendorfer Mondscheinzug mit Lichtern dekoriert. Kommandant Robert Lohmer bat das Wassenacher Prinzenpaar auf die Bühne und es wurde der Gesellschaftstanz mit den Tollitäten und den beiden Sitzungspräsidenten getanzt.

Anschließend ging es direkt weiter mit der Showtanzgruppe der Sinziger Stadtsoldaten. Die beiden Tänzer Basti Loch und Christof Hofeditz tanzten mit ihren Mädels zu alten und neuen rheinischen Melodien über die Bühne und entführten das begeisterte Publikum in die Welt der 20er Jahre. Mit stürmischem Applaus ließ das verzückte Publikum die Tanzgruppe nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Nun wurde der Saal zu einem karnevalistischen Hexenkessel, die Zissener Band „Schäl Pänz“ sorgte mit ihrem immer wieder phantastischen Auftritt für eine Stimmung, die nicht zu toppen war. Der ganze Saal sang mit, tanzte, klatsche und tobte zur kölschenen Musik. Das Publikum hielt einfach nichts mehr auf den Stühlen.

Jetzt kamen zwei Büttenredner, die eine geballte Attacke auf die Lachmuskeln der Jecken im Saal dabeihatten. Mit Charme und Fopperei, dabei aber immer liebenswert und herzlich waren Botz und Bötzje ein rasend komisches Duo auf der Koisdorfer Bühne. Die beiden Herren aus der Eifel gaben lustige Anekdoten zum Besten, die das Zwerchfell des Publikums sehr strapazierte und eine Lachsalve nach der anderen abfeuerten.

Die Showtanzgruppe Meninas aus Westum kamen mit 26 Tänzerinnen und zeigten ihr Können, sie gehören zu den Spitzenkräften der Region und verzauberten den Saal mit ihrem perfekt einstudierten Tanz. Ihr diesjähriges Motto war Showtime – die Bühne gehört uns. Das zeigten die jungen Tänzerinnen auf jeden Fall und ernteten für den gelungenen Auftritt einen tosenden Applaus.

Nun kam die Band Jeckediz aus Bad Neuenahr-Ahrweiler auf die Bühne und zeigte alles, was sie zu bieten hatte. Sie hatte ein Mix aus eigenen und bekannten kölschen Liedern im Gepäck, die den Saal zum Schluss noch einmal richtig zum Kochen brachten. Damit waren sie wieder einer der Höhepunkte in dieser Sitzung und wurden mit stürmischem Beifall der Jecken im Saal belohnt.   

Den Abschluss machte das traditionelle große Finale mit dem Ausmarsch der Sitzungspräsidenten Sascha und Olaf. Dieser einzigartige bunte Karnevalsabend ging in der Kneipe des Dorfgemeinschaftshauses bis in die frühen Morgenstunden weiter und wird im nächsten Jahr 2024 wieder starten.

Hier geht es zu den Bildern!